Ressourcen

Gesetzliche Themen

Auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (www.bmwk.de) finden Sie Informationen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), zu Förderprogrammen und zu den rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Bundesnetzagentur (www.bundesnetzagentur.de) reguliert den Energiemarkt und bietet Informationen zu Netzzugang, Strompreisen und Verbraucherschutz. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (www.vzbv.de) informiert über Ihre Rechte als Energieverbraucher und bietet unabhängige Beratung an.

Download

Finanzielle Themen

Finanztip (www.finanztip.de) ist eine unabhängige Finanzberatung mit Ratgebern und Vergleichen zu Ökostromtarifen, Fördermöglichkeiten und der Finanzierung von Solaranlagen. Öko-Test (www.oekotest.de) bietet Tests und Vergleiche von Ökostromanbietern sowie Informationen zu Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Das Umweltbundesamt (www.umweltbundesamt.de) informiert über die Kosten und die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energien sowie über Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten,

Budget-Themen

Mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes (uba.co2-rechner.de) können Sie Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck berechnen und Einsparpotenziale finden. Auf Stromspiegel (www.stromspiegel.de) vergleichen Sie Strompreise in Ihrer Region und finden günstige Anbieter. Check24 (www.check24.de) ist ein Vergleichsportal für Strom- und Gastarife mit Filtermöglichkeiten für Ökostrom und verschiedene Budgetvorgaben.

 

CO2-Rechner des Umweltbundesamtes

Berechnen Sie Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck und finden Sie Einsparpotenziale in den Bereichen Wohnen, Mobilität und Ernährung. Analysieren Sie Ihren Stromverbrauch und identifizieren Sie Möglichkeiten, um Energie zu sparen und Ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren. uba.co2-rechner.de

Stromspiegel

Vergleichen Sie die Strompreise in Ihrer Region und finden Sie günstige Anbieter. Der Stromspiegel bietet einen transparenten Überblick über die Tarife verschiedener Anbieter und hilft Ihnen, den passenden Ökostromtarif zu finden. www.stromspiegel.de

Energiewende-O-Mat

Dieses Online-Tool hilft Ihnen, das richtige Projekt für Ihre Beteiligung an der Energiewende zu finden. Beantworten Sie Fragen zu Ihren Interessen und Möglichkeiten und erhalten Sie passende Vorschläge für Projekte in Ihrer Nähe. reset.org/wahl-o-mat-fur-energiewende-online-tool-bringt-zum-passenden-projekt/

E-Tool der Mittelstandsinitiative

Das elektronische Energiebuch „E-Tool“ hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Energieverbrauchsdaten zu erfassen und auszuwerten. Identifizieren Sie Einsparpotenziale und optimieren Sie Ihren Energieverbrauch.

Bereit zu wechseln?

Los gehts!